Tipps und Tricks zur Nutzung der Plattform
# **Tipps und Tricks zur Nutzung der Plattform**
_Hinweis: Dieses Anleitung befindet sich noch in der Entstehungsphase und wird kontinuierlich erweitert. Sie wird nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, aber dennoch kann sich auch mal ein Fehler einschleichen._
**Inhaltsverzeichnis**
- **[1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#registrieren)**[ Registrieren](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#registrieren)
- **[1\.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#als-benutzer-registrieren)**[Als Benutzer registrieren](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#als-benutzer-registrieren)
- **[1\.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#als-verein%2Finitiative-registrieren)**[Als Verein/Initiative registrieren](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#als-verein%2Finitiative-registrieren)
- **[2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto)**[ Benutzerkonto](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto)
- **[2\.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto%2Fprofil-anzeigen)**[Benutzerkonto/Profil anzeigen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto%2Fprofil-anzeigen)
- **[2\.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto%2Fprofil-bearbeiten)**[Benutzerkonto/Profil bearbeiten](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benutzerkonto%2Fprofil-bearbeiten)
- **[2\.2.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#profil)**[Profil](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#profil)
- **[2\.2.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#e-mail-zusammenfassungen)**[E-Mail-Zusammenfassungen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#e-mail-zusammenfassungen)
- **[2\.2.3](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benachrichtigungen)**[Benachrichtigungen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#benachrichtigungen)
- **[2\.2.4](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#allgemein)**[Allgemein](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#allgemein)
- **[2\.2.5](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#module)**[Module](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#module)
- **[2\.2.6](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#freunde)**[Freunde](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#freunde)
- **[3](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space)**[ Space](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space)
- **[3\.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-anlegen)**[Space anlegen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-anlegen)
- **[3\.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-einstellungen)**[Space Einstellungen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-einstellungen)
- **[3\.3](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-mitglied)**[Space Mitglied](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-mitglied)
- **[3\.4](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-l%C3%B6schen)**[Space löschen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#space-l%C3%B6schen)
- **[4](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#module-1)**[ Module](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#module-1)
- **[4\.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#modul-aktivieren)**[Modul aktivieren](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#modul-aktivieren)
- **[4\.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#modul-deaktivieren)**[Modul deaktivieren](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#modul-deaktivieren)
- **[5](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag)**[ Kalendereintrag](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag)
- **[5\.1](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-erstellen)**[Kalendereintrag erstellen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-erstellen)
- **[5\.2](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-%C3%A4ndern)**[Kalendereintrag ändern](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-%C3%A4ndern)
- **[5\.3](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-l%C3%B6schen)**[Kalendereintrag löschen](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/tipps-und-tricks-zur-nutzung-der-plattfrom#kalendereintrag-l%C3%B6schen)
# :people hugging: [Als Benutzer registrieren](https://registrieren/)
## Als Benutzer registrieren
Zur Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse notwendig.
Registriere dich mit deiner Mail-Adresse und trage die Buchstaben aus dem Bild ein. Sollte die Buchstaben aus dem Bild nicht gut zu erkenne sein, einfach auf den Code klicken, dann wird ein neuer angezeigt.
Screenshot
Klicke dann auf den Button “Registrieren”.
Screenshot
Nun bekommst du eine Mail, mit dieser die Registrierung bestätigt werden muss. Klicke hierzu einfach in der Mail auf “Registrieren”.
Du wirst dann zur Registrierung auf der Ehrenamtsplattform weitergeleitet.
Trage einen Benutzernamen ein und wähle im Feld “Gruppe” unbedingt “Nutzer” aus.
Weiterhin ist ein Passwort, Vorname und Nachname erforderlich.
Die weiteren Angaben sind optional.
Screenshot
Klicke nun auf “Benutzerkonto erstellen”.
In den nächsten beiden Fenstern müssen noch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien akzeptiert werden.
Zum Schluss bekommst du dein Profil angezeigt und kannst es mit “Profil speichern” bestätigen.
Nun ist dein Benutzer auf der Plattform angelegt.
## Als Verein/Initiative registrieren
Zur Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse notwendig.
Registriere dich mit deiner Mail-Adresse und trage die Buchstaben aus dem Bild ein. Sollte die Buchstaben aus dem Bild nicht gut zu erkenne sein, einfach auf den Code klicken, dann wird ein neuer angezeigt.
Screenshot
Klicke dann auf den Button “Registrieren”.
Screenshot
Nun bekommst du eine Mail, mit dieser die Registrierung bestätigt werden musst. Klicke hierzu einfach in der Mail auf “Registrieren”.
Du wirst dann zur Registrierung auf der Ehrenamtsplattform weitergeleitet.
Trage einen Benutzernamen ein und wähle im Feld “Gruppe” unbedingt “Verein/Initiative” aus.
Wichtig: Dieser Benutzername sollte eindeutig sein, wähle ihn daher mit Bedacht aus. Zum Beispiel ist “_Sportverein”_ **ungünstig**, da es auf der Plattform mit Sicherheit mehrere Sportvereine gibt und der Benutzername nur einmal auf der Plattform möglich ist. Daher ist die Verwendung wie z.B. “_Sportverein_Name des Vereins”_ sehr **sinnvoll**. Außerdem soll dem Besucher ja direkt ersichtlich sein, um welchen _Sportverein_ es sich handelt.
Fülle alle notwendigen Felder aus. -> Alle Felder mit **\*** sind Pflichtfelder.
Wähle im Feld “Art der Gruppierung” aus, ob du ein **Verein**, eine **Initiative** oder **keines von beiden** bist.
Screenshot
Wenn du fertig bist, klicke auf “Benutzerkonto erstellen”.
In den nächsten beiden Fenstern müssen noch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien akzeptiert werden.
Zum Schluss bekommst du dein Profil angezeigt und kannst es mit “Profil speichern” bestätigen.
Nun ist dein Vereinsbenutzer auf der Plattform angelegt.
# **:bust in silhouette: Benutzerkonto**
## Benutzerkonto/Profil anzeigen
Zum Anzeigen deines Nutzerprofils kannst du einfach ganz oben rechts auf deinen Namen klicken und dann im Menü “Mein Profil” auswählen.
Diese Vorgehensweise ist unabhängig, ob du als Person oder als Verein eingeloggt bist. Der Weg ist bei beiden gleich.
## Benutzerkonto/Profil bearbeiten
Zum Bearbeiten deines Nutzerprofils kannst du einfach ganz oben rechts auf deinen Namen klicken und dann im Menü “Einstellungen” auswählen.
Dann bekommst du links ein Navigationsmenü mit folgenden Punkten zum auswählen angezeigt:
- Profil
- E-Mail-Zusammenfassungen
- Benachrichtigungen
- Allgemein
- Module
- Freunde
### Profil
Hier kannst du dein Profil nachträglich bearbeiten. Die Angaben hier sind die gleichen, die du schon bei der Registrierung gesehen hast.
Bist du als Person eingeloggt, siehst du nur quasi die Angaben zur Person.
Bist du als Verein / Initiative eingeloggt, siehts du neben den Angaben zur Person auch noch weitere Reiter mit Angaben zum Verein, Vereinsheim, etc..
### E-Mail-Zusammenfassungen
E-Mail-Zusammenfassungen werden verschickt, um dich über aktuelle Aktivitäten in der Plattform zu informieren.\
Auf dieser Seite kannst du die Inhalte und das Intervall der E-Mail-Zusammenfassungen einstellen.
### Benachrichtigungen
Benachrichtigungen werden sofort an dich gesendet, um dich über neue Aktivitäten in deinem Netzwerk zu informieren.\
In dieser Ansicht kannst du deine Benachrichtigungseinstellungen konfigurieren, indem du die gewünschten Ziele für die angegebenen Benachrichtigungskategorien auswählst.
### Allgemein
Lege grundlegende Einstellungen deines Profils fest. Du kannst beschreibende Tags hinzufügen, die angezeigte Sprache und Zeitzone wählen und unfreundliche Benutzer blockieren.
### Module
Ähnlich wie bei Spaces kannst du in deinem persönlichen Profil auch Module verwenden. Bitte bedenke, dass die Informationen, die du in deinem Profil teilst, für andere Nutzer/innen des Netzwerks zugänglich sind.
Im Profil findest du nur die Module, die auch hier verwendet werden können, im Space hingegen gibt es mehr Auswahl an Modulen.
### Freunde
Hier kannst du deine “Freunde” und “Freundschafts-Anfragen” einsehen und ggf. bearbeiten.
# :books: **Space**
## Space anlegen
Ein Space kann nur von einem Verein angelegt werden, melde dich daher mit deinem Vereins-Account an.
Gehe dann auf die obere Menüleiste und klicke dort ganz links den Button “Meine Spaces” an.
Wähle dann in dem angezeigten Menü ganz unten den Punkt “Neuen Space anlegen” aus.
Gebe dann in dem neuen Fenster einen Namen für dein Space an.
Wichtig: Dieser Name sollte eindeutig sein, wähle ihn daher mit Bedacht aus. Zum Beispiel ist “_Sportverein”_ **ungünstig**, da es auf der Plattform mit Sicherheit mehrere Sportvereine gibt und der Space- Name nur einmal auf der Plattform möglich ist. Daher ist die Verwendung wie z.B. “_Sportverein Name deines Vereins”_ sehr **sinnvoll**. Außerdem soll dem Besucher ja direkt ersichtlich sein, um welchen _Sportverein_ es sich handelt.
Weiterhin kannst du eine Beschreibung für deinen Space angeben.
Klicke dann “Erweiterte Zugriffseinstellungen” an, um die Sichtbarkeit und Beitritts-Richtlinie bei Bedarf anzupassen.
Screenshot
Wenn du alles eingetragen, bzw. eingestellt hast, drücke auf “Weiter”.
Im nächsten Fenster kannst du bei Bedarf zusätzliche Module auswählen, diese kannst du aber später auch noch nachträglich aktivieren (siehe Absatz “Module”)
Mit “Weiter” gelangst du dann zum letzten Fenster, in diesem du Mitglieder zu deinem Space einladen kannst. Die Einladungen sind aber später auch noch möglich und du kannst dann mit dem Button “Abgeschlossen” das Anlegen deines Spaces abschließen.
Nun hast du dein Space angelegt und kannst deine Inhalte einstellen.
## Space Einstellungen
_Mit dem Zahnrad-Button in deinem Space-Banner öffnest du ein Menü, über dies du zu weiteren Einstellungen kommst. Einige Einstellungen werden dir bekannt vorkommen, denn diese hast du schon einmal beim Erstellen des Spaces gesehen. Die oberen vier Punkte sind wohl die meist benötigten._
- Einstellungen: Space-Einstellungen -> Space-Name, Beschreibung etc.
- Sicherheit: Sicherheits-Einstellungen -> Sichtbarkeit, Beitritts-Richtlinie etc. sowie Berechtigungen.
- Mitglieder: Mitglieder verwalten
- Module: Space-Module
## Space Mitglied
Du kannst zu deinem Space weitere Mitglieder einladen. Klicke dazu in deinem Space oben im Banner auf den Button “Einladen”. Dann kannst du auswählen, wen und wie du einladen möchtest und gehst dann zum Schluss auf “Senden”.
Wenn die Mitglieder die Einladung angenommen haben, kannst du diesen bei Bedarf weitere Rechte zuteilen.
Gehe dazu in deinem Space oben im Banner auf das Zahnrad. In dem erscheinenden Menü wählst du dann Mitglieder aus.
Hier sind dann alle Mitglieder aufgelistet die deine Einladung angenommen haben und du kannst den einzelnen Mitgliedern weitere Rechte zuteilen.
- Mitglieder: Ist automatisch voreingestellt und ist im Prinzip der normale Besucher/Nutzer des Spaces.
- Moderatoren: Haben erweiterte Rechte im Space und können damit zum Beispiel Beiträge im Space erstellen.
- Administratoren: Haben die höchsten Rechte im Space und können somit den Space komplett verwalten und auch löschen.
## Space löschen
Ein Space kann von seinem Besitzer gelöscht werden. Hierzu musst du die **Space-Administrationseite** aufrufen —> auf der Space-Seite rechts oben, klicke auf das “Zahnrad”; über den Reiter “Einstellungen” gelangst du zu den **Space-Einstellungen**. Der Reiter “**Erweitert**” führt dich zu weiteren Einstelloptionen. U.a. findest Du ganz unten am Seitenende einen **Lösch-Button**. Folge der Menü-Führung und bestätige das Löschen.
In den Space-Einstellungen unter Module kommst du in dieses Fenster und kannst hier jederzeit Module für deinen Space aktivieren oder auch deaktivieren.
# :card file box: **Module**
Verfügbare Zusatzmodule für deinen Space
## Modul aktivieren
Durch Anklicken des “Aktivieren”-Button wird das jeweilige Modul für deinen Space aktiviert und du kannst dann bei einigen Modulen mit dem Button “Konfigurieren” weitere Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen sind von Modul zu Modul unterschiedlich und bei einigen Modulen gibt es keine Konfiguration, da sie dort nicht notwendig ist.
Es können auch mehrere Module für einen Space aktiviert und konfiguriert werden.
## Modul deaktivieren
Durch Anklicken des weißen “Aktivieren”-Button mit dem Häkchen davor (siehe Bild oben beim Absatz [“Module”](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/forum/wiki/71/humhub-wiki-digitalvereint-der-vg-o-o#module)), wird das jeweilige Modul von deinen Space deaktiviert. Diese Aktion musst du musst dann noch bestätigen und das Modul ist nicht mehr in deinem Space aktiv.
# :spiral calendar: **Kalendereintrag**
Anlegen eines Termins/einer Veranstaltung
## Kalendereintrag erstellen
Klicke einfach in deinem Kalender den Tag an dem du einen Termin eintragen willst. Dann öffnet sich ein Fenster in dem du deine Angaben eintragen kannst.
Screenshot
Trage hier einen aussagekräftigen Titel für deinen Termin/deine Veranstaltung ein. Ebenso sind die Angaben von Start- und Enddatum Pflichtfelder notwendig.
Weitere Angaben /Einstellungen kannst du hier nach Bedarf vornehmen. Empfehlenswert ist hier die Angabe eines Ortes sowie die entsprechende Uhrzeit.
Ist dein Termin öffentlich und du möchtest, dass er im Veranstaltungskalender der Ehrenamtsplattform erscheint, musst du den Punkt “Öffentlich (Für Nutzer, ………)” auswählen.
Unten im Editorfeld “Beschreibung” kannst du deinen Termin/deine Veranstaltung mit Text beschreiben oder ein Bild einfügen oder natürlich auch beides.
Wenn du alles eingetragen hast, kannst du mit “weiter” fortfahren.
Screenshot
Hier kannst du bei Bedarf noch Einstellungen für die Teilnehmer vornehmen und danach mit einem Klick auf “weiter” zur weiteren Einstellung für die Teilnehmer gelangen.
Screenshot
Hier kannst du zum Beispiel Teilnehmer direkt für deinen Termin/deine Veranstaltung einladen.
Wenn du alles erledigt hast, speicherst du deinen Termin mit einem Klick auf “Speichern” ab.
Nun sollte dein Termin in deinem Kalender erscheinen und sofern du “Öffentlich …” ausgewählt hast sollte der Eintrag auch auf den Veranstaltungen zu sehen sein.
## Kalendereintrag ändern
Klicke in deinem Kalender den Termin an, den du ändern möchtest. Fahre dann in dem neuen Fenster mit dem Button “Bearbeiten” fort und du gelangst in das gleiche Einstellungsfenster wie du es schon beim Erstellen des Termins vorgefunden hast.
Ändere deinen Termin nach Belieben ab und betätige dann mit dem “Speichern”-Button.
Im nächsten Fenster kannst du mit dem “Einladen”-Button noch weitere Teilnehmer einladen, mit dem “Bearbeiten”-Button wiederum zur Bearbeitungsseite gehen, oder wenn du fertig bist, oben rechts mit dem “X” die Einstellungen verlassen.
## Kalendereintrag löschen
Klicke in deinem Kalender den Termin an, den du löschen möchtest.
Screenshot
In den sich öffnenden Fenster, klickst du rechts oben auf den Pfeil nach unten. Dann öffnet sich ein Menü.
Screenshot
Hier wählst du dann “Löschen” aus.
Dann musst du die Aktion noch bestätigen und dann ist dein Termin gelöscht.