Ehrungen auf Bundesebene
## Bundesverdienstorden
“Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird verliehen für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem oder ehrenamtlichem Gebiet. Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg prüft unter Einbeziehung von Ministerien, Organisationen und ggf. Referenzpersonen die Ordensanregungen, bevor der Ministerpräsident dem Bundespräsidenten seine Vorschläge unterbreitet.”
Jeder kann die Verleihung des Verdienstordens des Bundes an einen anderen anregen. Dazu sollte die Handreichung des Bundespräsidalamtes genutzt werden: [Handreichung (PDF)](http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Orden-und-Ehrungen/Formular-Ordensanregungen.pdf?__blob=publicationFile)
Ausführliche Informationen: [www.bundespraesident.de](http://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/orden-und-ehrungen-node.html;jsessionid=F316E56D59CD77072F4E666DF64E2FB5.1_cid387)
## Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident lädt jedes Jahr Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, ins Schloss Bellevue ein. Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg unterbreitet dem Bundespräsidenten jährlich Vorschläge für Kandidaten, die bisher noch nicht im Mittelpunkt öffentlicher Ehrungen gestanden haben.
Ansprechpartner: Staatskanzlei des Landes Brandenburg
## Teilnahme an der Bürgerdelegation zum Tag der Deutschen Einheit
Brandenburg und die anderen 15 Bundesländer entsenden eine Bürgerdelegation ihres Landes, bestehend aus jüngeren Leuten, die sich ehrenamtlich um ihr Land verdient gemacht haben. Die Landeshauptstadt des Bundeslandes, das den Vorsitz im Bundesrat hat, ist Gastgeber für die Feierlichkeiten, die jedes Jahr um den Tag der Deutschen Einheit herum stattfinden. Landkreise und kreisfreie Städte sind aufgefordert jeweils einen Teilnehmer zu benennen.
Ansprechpartner: Staatskanzlei des Landes Brandenburg